25 Jahre 1999-2024
Büro für Grundstücksbewertung
Immobilienbewertung ist Vertrauenssache!
Beim Kauf oder Verkauf, bei der Regelung von Erbschafts- oder Scheidungsangelegenheiten oder bei der Besteuerung von Immobilienvermögen geht es in der Regel um viel Geld.- Umso wichtiger ist es, den Wert der Immobilie genau zu bestimmen.
Aufgrund 25jähriger Erfahrung in der Immobilienbewertung verfüge ich über fundierte Kenntnisse bei der Markt- und Beleihungswertermittlung von
Wohn- und Gewerbeimmobilien.
Ich freue mich auf Sie und berate gern kostenfrei und unverbindlich.
Ich freue mich auf Sie und berate gern kostenfrei und unverbindlich.
Ihre Sachverständige
Sabine Köstner
Wann werden Markwerte von Grundstücken benötigt?

Vermögensübersicht

Bei Immobilienkaufs- und Verkaufsentscheidungen

Bei der Klärung von Erschaftsangelegenheiten

Bei Ehescheidungen
Seriöse Immobilienbewertung setzt regionale Marktkenntnisse voraus.
Deshalb bieten wir unsere Dienste auch nur dort an, wo wir uns auskennen.
In welchen Regionen wir
für Sie tätig sind:
Interessant und aktuell:

Wohnsituation und Mietkosten in Deutschland...
Auszug aus dem Datenreport 2021, Quelle Statistisches Bundesamt

Nachbarschaftsstreit:
Solardach darf nicht blenden -
Ein Grundstückseigentümer muss Blendwirkungen von einer das Sonnenlicht reflektierenden Photovoltaikanlage des Nachbarn nicht hinnehmen. Der 9. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf entschied mit Berufungsurteil vom 21.07.2017 zu Gunsten des klagenden Eigentümers. Dieser sah wegen des stark blendenden Sonnenlichts vom Nachbardach die Nutzungsmöglichkeiten seines Grundstückes ganz erheblich beeinträchtigt. ...

IW-Studie: Verfehlte Immobilienpolitik macht Deutsche ärmer -
Nur jeder zweite Bürger ist im Besitz einer eigenen Immobilie. Daran ändern auch die dauerhaft günstigen Zinsen nichts.
Deutschland ist trotz niedriger Zinsen noch immer ein Land der Mieter. Dafür gibt es verschiedene Ursachen.
Zum einen verlangen Banken rund 20 Prozent des Kaufpreises als Kapital, des Weiteren fallen erhebliche Kaufnebenkosten wie die Grunderwerbsteuer, Maklergebühren, usw. an....
Deutschland ist trotz niedriger Zinsen noch immer ein Land der Mieter. Dafür gibt es verschiedene Ursachen.
Zum einen verlangen Banken rund 20 Prozent des Kaufpreises als Kapital, des Weiteren fallen erhebliche Kaufnebenkosten wie die Grunderwerbsteuer, Maklergebühren, usw. an....

Immobiliengutachter bewahren vor Fehlinvestitionen -
Artikel aus VDI NachrichtenImmobilien:
"Die eigenen vier Wände – davon träumen derzeit viele Deutsche. Aber nur die wenigsten können den Wert von bestehenden Gebäuden abschätzen. Beim Kauf laufen sie Gefahr, von den Alteigentümern übers Ohr gehauen zu werden. Hilfe versprechen Sachverständige. Deren Angebot reicht vom Online-Schnelltest bis zum gerichtsverwertbaren Gutachten.
... "
... "

Keine Verjährung bei Straßenerschließung
Düsseldorfer Verwaltungsgericht entscheidet: Anwohner müssen Erschließungsgebühren für 80 Jahre alte Straße zahlen.

Immobilienmarktbericht Deutschland 2021:
Investitionsbereitschaft in Immobilien weiter ungebrochen.

Bundesgerichtshof formuliert Leitlinien zum Umgang mit Wohnraumkündigung
wegen sog. Berufs- oder Geschäftsbedarfs
[Quelle: Pressemitteung des Bundesgerichtshofes vom 29.03.2017]

Neues Angebot!
Schlau wie ein Fuchs und hohe
Maklerprovisionen sparen!
Unser 3-Säulenprinzip sichert auch Ihnen eine professionelle und kostengünstige Vermarktung Ihrer Immobilie zu.
Lassen Sie sich überraschen ...